Workforce Pulse Background

HR Insights Report 2025

Agile Führung im HR: Drei Bereiche, die Ihr Unternehmen jetzt voranbringen

Künstliche Intelligenz, datengetriebene Entscheidungen und der demografische Wandel verändern die Arbeitswelt gerade grundlegend.

KI liefert Ergebnisse in Sekunden, wo Menschen oft Tage brauchen. Daten decken Trends auf, bevor sie überhaupt sichtbar werden. Und eine neue Generation von Mitarbeitenden bringt frische Ideen und andere Erwartungen an den Arbeitsplatz.

Für kleine und mittelständische Unternehmen ist das eine riesige Chance: Wo andere Organisationen noch in alten Mustern feststecken, können sie mithilfe von KI schneller reagieren, Neues ausprobieren und den Wandel aktiv gestalten.

Während Konzerne ein Millionen-Budget in ihre Transformation investieren, haben wachsende Unternehmen ein anderes Ass im Ärmel: ihre Schnelligkeit, ihren Mut für Experimente und agile Personalstrategien. Sie haben damit sogar das Potenzial, ihre grosse Konkurrenz” zu überholen.

Dafür gilt es, drei eng verzahnte Hebel zu nutzen:

Scroller Background

1

Datengetriebene Entscheidungen

Personalentscheidungen wandeln sich von reaktiv zu vorausschauend. Intuition trifft auf Fakten, um strategische Vorteile zu schaffen.

2

KI-Nutzung

Rollen und Abläufe werden neu definiert, neue Fähigkeiten und Rahmenbedingungen für Führungskräfte und Teams entstehen.

3

Demografische Veränderungen

Die Belegschaft verändert sich. Wissenstransfer und der Aufbau künftiger Talent-Pipelines werden dringlicher.

Das haben uns über 3.000 Personalentscheider:innen und mehr als 6.000 Mitarbeitende in Europas grösster HR-Befragung verraten 1. In diesem Report geben sie Einblicke in die wichtigsten Prioritäten, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft der Arbeit.

Der Report unterstützt HR-Führungskräfte mit erprobten Modellen und praxisnahen Leitfäden, strategische Entscheidungen zu treffen, mit dem Vorstand auf Augenhöhe zu diskutieren und die Transformation des Personalbereichs aktiv mitzugestalten.

Venn Diagram
Scroller Background

Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick

274.000 Euro

Durchschnittliche Kosten pro Organisation durch vermeidbare Fluktuation, Fehleinstellungen, Kompetenzlücken, schlechte Weiterbildungsinvestitionen und mangelhafte Personalplanung im letzten Jahr.

2x

Mitarbeitende, denen man beim Remote-Arbeiten vertraut, sind mehr als doppelt so motiviert und wechseln seltener den Job.

21Pkt.

Die Zahl der HR-Führungskräfte, die Entlassungen erwarten, ist im Jahresvergleich um 21 % gesunken (von 60 % auf 39 %).

51 %

der Mitarbeitenden planen, innerhalb des nächsten Jahres nach einem neuen Job zu suchen oder haben bereits einen gefunden.

39 %

der HR-Führungskräfte geben an, dass das Mitarbeiterengagement im vergangenen Jahr gesunken ist.

36 %

der Mitarbeitenden geben an, ausreichende KI-Schulungen zu erhalten. 44 % wünschen sich mehr Unterstützung.

35 %

Mitarbeitende, die sich mehr Unterstützung bei KI am Arbeitsplatz wünschen, suchen mit 35 % höherer Wahrscheinlichkeit nach einem neuen Job.

7 %

der HR-Führungskräfte haben wirkliche Entscheidungskompetenzen – sie nutzen Personaldaten strategisch und dokumentieren ihre Entscheidungen.

65 %

der HR-Führungskräfte priorisieren kompetenzorientierte Einstellungen. 66 % sagen, dass Kompetenzen wichtiger sind als Abschlüsse.

Nutzen Sie diese Erkenntnisse für Ihren nächsten Business-Termin.

Hier Report-Präsentation herunterladen

Vorwort

Als Personalverantwortliche hören Sie oft, dass „sich alles verändert“. Dieses Jahr spüren wir diesen Wandel besonders deutlich – nicht nur bei Technologien, sondern vor allem bei den Erwartungen, Ambitionen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden.

Bei Personio sind wir davon überzeugt, dass wachsende Unternehmen einen klaren Vorteil haben: ihre Agilität. Unser aktueller Report zeigt, wie wichtig diese Fähigkeit in Zukunft sein wird. Während Konzerne von größeren Budgets profitieren, sind kleine und mittlere Unternehmen oft schneller, mutiger und flexibler im Umgang mit neuen Entwicklungen.

Was heraussticht: Über die Hälfte der Mitarbeitenden sucht einen neuen Job oder hat schon einen gefunden. Die Bindung ist gefährdet und die Kosten vermeidbarer Probleme steigen. Gleichzeitig profitieren Organisationen, die gezielt in Mitarbeitende, Daten und Fähigkeiten investieren, bereits von mehr Leistung, Engagement und Loyalität.

Personalverantwortliche können jetzt federführend handeln. Wer Fakten mit Erfahrung verbindet, neue Fähigkeiten und Denkweisen annimmt und ein Umfeld schafft, in dem Vertrauen und Flexibilität selbstverständlich sind, treibt sein Unternehmen voran. Im Angesicht von Herausforderungen wird also eine agile und bewusste Handlungsweise belohnt.

Der Insights Report zeigt, welche Herausforderungen auf Sie zukommen und gibt praktische Impulse. Die Zukunft gehört denen, die sie aktiv gestalten – Schritt für Schritt, Experiment für Experiment, Team für Team.


Lenke Taylor

Lenke Taylor

Chief People Officer bei Personio

1Gestützt auf öffentlich verfügbare Studien mit HR-Entscheider:innen in Europa seit 2022.

Lesen Sie den ganzen Report

Erfahren Sie, wie führende HR-Teams mit Daten, KI und neuen Talentansätzen bessere Entscheidungen treffen.

  • Einblicke von über 3.000 HR-Führungskräften

  • Praxisnahe Empfehlungen für bessere Personalentscheidungen

  • Tipps für mehr Mitarbeiterengagement und -bindung

Loading...
Workforce Pulse Footer Background